Wir über uns
Sozialdemokratische Werte

Die Nr. 1 für ein soziales und ökologisches Steffisburg und Zulgtal!

Interessantes aus 100 Jahren SP Steffisburg

26. November 1916: Gründungsversammlung der Sozialdemokratischen Partei Sektion Steffisburg im Lokal zur Linde, die Linde bleibt fast während 50 Jahren (bis 1964) das Stammlokal der SP. An der Gründungsversammlung sind 52 Genossen anwesend, Genosse Brechtbühler wird zum ersten Präsidenten gewählt.
1919: Die SP stellt bei der ersten Wahlteilnahme 5 Gemeinderäte.
1946: Als erster hauptamtlicher Gemeindepräsident wird Karl Knöpfel (SP) gewählt, er bleibt bis 1958 im Amt.
1947: Einführung des Gemeindeparlaments anstelle der Gemeindeversammlung. Die SP ist mit den Herren Bartlome, Däppen, Domeni, Fahrni, Furer, Haldemann, Haller, Imboden, Iseli, Schenk, Schnegg, Spring, von Allmen und Wittwer vertreten und hat 14 von 34 Sitzen inne. Die Berufe unserer ersten GGR-Mitglieder: Lehrer, Chauffeur, Magaziner, Maler, Elektriker, Vorarbeiter, Tramangestellter, Gemeindewerkmeister, Zimmermann, Reisender.
1974: Ruth Balzer wird als erste Frau der SP in den Grossen Gemeinderat gewählt.
1976: Paul Hurni (SP) wird als neuer Gemeidepräsident gewählt, er bleibt bis 1988 im Amt.
1991: Die SP Sektion Steffisburg feiert das 75 Jahre-Jubiläum unter der Leitung des damaligen Parteipräsidenten und heutigen Gemeinderats Marcel Schenk.
1980er bis 1990er Jahre: Die SP Steffisburg ist die wählerstärkste Partei in Steffisburg. Im Parlament ist die SP mit zeitweise über 10 MitgliederInnen vertreten, im Gemeinderat mit bis zu drei MitgliederInnen.
2006: Die SP erreicht bei den Wahlen wiederum den höchsten Wähleranteil.
2014: Fusion der Sektionen SP Steffisburg und SP Fahrni / Zulgtal.
25. November 2016: Die SP Sektion Steffisburg feierte ihr 100 jähriges Bestehen.
Aus Anlass unseres Jubiläums haben wir eine Broschüre erstellt. Broschüre anschauen.